Wie wählt man die richtige Baustellenbeleuchtung aus?

ELC France, der Spezialist für Beleuchtungslösungen für den professionellen Einsatz, bietet für jeden Bedarf die passende Baustellenbeleuchtung für die Bereiche Hoch- und Tiefbau und Bauwesen (Eisenbahn, Autobahn, Architektur). Mit unseren Beleuchtungen können Sie Ihre Baustellen im Innen- und Außenbereich effizient und sicher beleuchten.

Die Herausforderungen einer guten Baubeleuchtung

In einem Baugebiet ist eine effiziente Beleuchtung von entscheidender Bedeutung, zumal solche Baustellen aus praktischen Gründen oft nachts stattfinden. Ein guter Scheinwerfer kann daher den Unterschied zwischen einem mäßigen Risiko und einer gefährlichen Situation ausmachen.

Zunächst einmal ist das Licht von entscheidender Bedeutung, um den Beschäftigten komfortable Arbeitsbedingungen zu bieten. Die verwendeten Lampen und Scheinwerfer müssen natürlich einen optimalen Abdeckungsbereich haben, der bei einigen Modellen mehrere tausend Quadratmeter betragen kann.

Es ist aber auch wichtig, eine Baubeleuchtung zu wählen, die das Sonnenlicht so gut wie möglich nachahmt, damit die Farben zu jeder Tages- und Nachtzeit perfekt wiedergegeben werden. Dies gewährleistet den Sehkomfort der Arbeiter und senkt das Unfallrisiko erheblich.

Andererseits lohnt es sich, sich für eine Baubeleuchtung zu entscheiden, die mit einer unabhängigen Stromquelle ausgestattet ist. Mit einem Scheinwerfer mit Akku können Sie z. B. problemlos in abgelegenen und schlecht beleuchteten Bereichen wie Straßennetzen arbeiten, die nicht unbedingt über eine eigene Stromversorgung verfügen. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, sich gegen das Risiko eines Stromausfalls abzusichern.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Qualität der verwendeten Baubeleuchtung. Diese muss nämlich äußerst robust sein, um dieser besonderen Arbeitsumgebung standzuhalten, und gleichzeitig eine lange Lebensdauer garantieren. Mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 50.000 Stunden sorgen LEDs dafür, dass Sie keine bösen Überraschungen erleben.

Welche Beleuchtungsstärke für die Baustelle?

Die richtige Baustellenbeleuchtung ist das A und O in Arbeitsumgebungen mit wenig Licht. Aber wie wählt man eine Baustellenbeleuchtung aus?
Zunächst ist es wichtig, die verschiedenen Bereiche zu identifizieren, die beleuchtet werden sollen: Arbeitsräume und -plätze, Verkehrsbereiche im Innen- und Außenbereich, Schattenbereiche, Hindernisse und Gefahren auf dem Gelände, Fluchtwege oder -ausgänge...
Dann muss die ausreichende Lichtleistung in Bezug auf die betroffenen Bereiche bestimmt werden.
Für die Beleuchtung von Verkehrswegen im Außen- und Innenbereich, die für Personal, Fußgänger oder Fahrzeuge bestimmt sind, wird eine Lichtquelle mit einer Leistung von 10 bis 40 Lumen/m² empfohlen.
Für die Beleuchtung von Arbeitsbereichen im Außenbereich, wie z. B. Gerüste, empfiehlt ELC 40 Lumen/m².
Schließlich wird für die Beleuchtung von Arbeiten an Maschinen im Außenbereich eine Beleuchtung mit einer Mindestleistung von 100 Lumen/m² empfohlen.

K45 Lite-Flutlichtmast auf einer Baustelle mitten in der Nacht

Unser LUMAPHORE®-Sortiment, das auf der Renovierungsbaustelle von Notre Dame de Paris zu sehen ist.

Welche Art von Beleuchtungslösung für die Baustelle?

Dank unserer Beleuchtungen profitieren Sie von einer optimalen Sichtbarkeit, egal in welchem Einsatzgebiet Sie sich befinden. Unser Beleuchtungstechnik eignet sich für Tag und Nacht:
Flutlichtmasten: Wir bieten Ihnen eine Reihe von benutzerfreundlichen, kompakten und mobilen Flutlichtmasten an. Mit einem solchen Produkt profitieren Sie von einer funktionalen und optimalen Beleuchtung für alle Ihre Einsatzbereiche.
Teleskopscheinwerfer: Wir bieten Ihnen leistungsstarke Lichtquellen, die eine effiziente Beleuchtung im Innen- und Außenbereich gewährleisten und in bestimmte Richtungen ausgerichtet werden können. Mit einem Stativ ausgestattet, bilden sie so eine stabile Beleuchtung in Höhen von bis zu über 1,80 Metern. Der Vorteil unseres Sortiments an freistehenden Scheinwerfern ist, dass sie teleskopierbar und zusammenklappbar sind und sich nach Gebrauch leicht verstauen lassen.
LUMAPHORE®, der LED-Beleuchtungsballon: Unser Sortiment an LUMAPHORE® eignet sich besonders für Baustellen, Renovierungen und Straßenarbeiten. Sie sind robust, leicht und kompakt und bieten eine gleichmäßige Lichtquelle. Sie können auf einem Stativ bis zu 5 Meter über dem Boden montiert werden und haben eine Lichtleistung von 220.800 Lumen.

Welche Art von Stromversorgung sollte man für seine Baustellenbeleuchtung wählen?

Normalerweise werden Beleuchtungsanlagen auf Baustellen mit Netzstrom betrieben. Daher bieten wir eine Reihe von Baustellenbatterien und Stromaggregaten mit langer Laufzeit an, damit Sie unsere Beleuchtungslösungen in aller Sicherheit nutzen können.
Es liegt uns am Herzen, Sie auf Ihrer Baustelle zu begleiten, indem wir Ihnen auch eine Reihe von autonomen Scheinwerfern anbieten, die eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden garantieren.

Flutlichtmast, der mit einem Akku-Generator funktioniert

Andere Branchenlösungen ansehen