Rettung und Schutz
Unsere Auswahl für Sie
Entdecken Sie die ELC-Reihe, die auf die Bedürfnisse von Rettungsdiensten und Feuerwehren zugeschnitten ist.
ELC ist auf die Herstellung und Entwicklung von Beleuchtungslösungen für professionelle Anwender spezialisiert und stellt Beleuchtungstechnik für Rettungsdienste zur Verfügung. Wir statten die verschiedenen Rettungsdienste aus, um Brandstellen zu beleuchten, bei Rettungs- und Räumungsarbeiten, bei Verkehrsunfällen, aber auch für andere Rettungsdienste wie das Rote Kreuz, das Weiße Kreuz, die Zivilsicherheit, den Zivilschutz usw.
Beleuchtungstechnik, die auf die Bedürfnisse des Rettungspersonals zugeschnitten ist
Wir stellen eine Auswahl an Materialien zur Verfügung, die für alle Verwendungszwecke und beruflichen Einschränkungen geeignet sind, damit die Rettungskräfte Einsatzbereiche im Innen- und Außenbereich unter sicheren Bedingungen beleuchten können.
Die mobilen Beleuchtungslösungen für Rettungskräfte haben den Vorteil, dass sie einfach und schnell aufgebaut werden können und eine schnelle Ausleuchtung der Einsatzorte ermöglichen. Während die Beleuchtungsausrüstung einfach zu transportieren und vor Ort zu installieren sein muss, sollte sie auch einen starken Lichtstrom projizieren, um den Rettungskräften im Einsatz eine komfortable Sicht zu verschaffen.
Hier sind einige Beispiele für mögliche Anwendungen der Beleuchtungstechnik bei Notfällen:
- Beleuchtung für nächtliche Einsätze: Verkehrsunfälle, Naturkatastrophen, Waldbrände, industrielle Risiken usw.
- Beleuchtung für Einsätze in engen Räumen: Unfälle in Tunneln, Höhlen, Kellern usw.
- Beleuchtung für Sicherungseinsätze bei Veranstaltungen oder in medizinisch betreuten Basislagern.


Welche Beleuchtung sollte man für einen Außeneinsatz wählen?
Um einen Außeneinsatz abzudecken, bei dem ein Bereich von bis zu 2400 m2 ausgeleuchtet werden muss, empfehlen wir die LED-Beleuchtung LUMAPHORE® 300XL, ein leistungsstarkes 360°-Beleuchtungssystem mit 48.000 Lumen bei 360 Watt. Von allen Beleuchtungssystemen, die wir anbieten, wird dieses Gerät von den Rettungsdiensten am häufigsten verwendet!
Um einen Außeneinsatz abzudecken, bei dem ein Bereich von bis zu 4000 m2 ausgeleuchtet werden muss, empfehlen wir eine LUMAPHORE® 1000XL LED-Beleuchtung, ein sehr leistungsstarkes Gerät zur 360°-Beleuchtung mit 139.000 Lumen bei 1000W.
Beide Geräte haben den Vorteil, dass sie extrem robust sind und von einer hohen Windbeständigkeit und Wetterunempfindlichkeit profitieren. Für den Betrieb dieser Beleuchtungslösungen ist ein Generator mit einer Leistung von 1 KVA für den LUMAPHORE® 300XL und 1,5 KVA für den LUMAPHORE® 1000XL erforderlich. Für Referenten, die noch keinen Generator haben, bieten wir Stromaggregate an, die stark genug sind, um Ihre Beleuchtungslösung mit Strom zu versorgen.
Welche Beleuchtung sollte man für eine Intervention in Innenräumen wählen?
Um einen Einsatz in Innenräumen abzudecken, empfehlen wir Ihnen die Verwendung einesnetzunabhängigen LED-Scheinwerfers mit Blei- oder Lithium-Batterie.
Der K10 LED-Standalone-Scheinwerfer ist die leistungsstärkste Beleuchtungslösung für einen LED-Standalone-Scheinwerfer. Mit seinen 12.000 Lumen und der 360°-Rotationsbeleuchtung bietet er eine maximale Leuchtdauer von 7,5 Stunden.
Der netzunabhängige LED-Scheinwerfer K9-30 ist das Modell mit der größten Betriebsdauer. Er kann bei 100% Leistung eine Leuchtdauer von bis zu 18 Stunden erreichen und verfügt über 5.000 bis 6.600 Lumen sowie eine 360°-Rotation der Beleuchtung.
Die Wahl eines Handscheinwerfers empfiehlt sich für die Arbeit in schwierigen Umgebungen, z. B. in Höhlen oder anderen schwer zugänglichen Bereichen. Manche Unfall- oder Katastrophenkonfigurationen erlauben es nicht, eine herkömmliche Beleuchtungslösung zu installieren, daher eignet sich der LED-Scheinwerfer für diese Zwecke.

Andere Branchenlösungen ansehen